Kettentyp

Typ Kette Positioniersysteme sind fortschrittliche mechanische Systeme, die für die Drehung und Positionierung von großen und schweren Werkstücken konzipiert sind. Mit diesen Systemen können die Werkstücke dank des Kettenmechanismus präzise nach oben, unten und in bestimmten Winkeln bewegt werden. Ihre Eigenschaften minimieren den Bedarf an manuellen Eingriffen, erhöhen die Arbeitssicherheit und gewährleisten maximale Produktivität bei Schweißarbeiten.

Typ Kette Ihr synchronisiertes Design gewährleistet eine sichere Positionierung sowohl symmetrischer als auch asymmetrischer Werkstücke. Ausgestattet mit benutzerfreundlichen Steuermechanismen werden diese Positionierer bevorzugt in verschiedenen Anwendungen wie Schweißen, Montage und Schleifen in der modernen Industrie eingesetzt und maximieren die Qualität und Sicherheit der Produktionsprozesse.

Was sind Kettenpositioniersysteme?

Kettenpositioniersysteme sind fortschrittliche mechanische Systeme, die zum Drehen, Heben und Positionieren schwerer und großer Werkstücke in bestimmten Winkeln eingesetzt werden. Sie sind in der Regel für das Präzisionsschweißen, die Montage und das Schleifen von großen Teilen wie Kastenprofilen, Strukturträgern, Kranauslegern und Fahrzeugrahmen konzipiert.

Dank des Kettenmechanismus können die Werkstücke sicher bewegt und in die optimale Schweißposition gebracht werden, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist. Dies entlastet den Bediener und erhöht die Geschwindigkeit und Effizienz der Produktionsprozesse.

Kettenpositionierer können unabhängig oder synchronisiert arbeiten, je nachdem, ob die Werkstücke symmetrisch oder asymmetrisch sind. Werkstücke, die zwischen zwei unabhängigen Drehkörpern befestigt sind, können ohne zusätzlichen Kran oder Transportfahrzeug in den gewünschten Winkel gedreht und fixiert werden.

Dank der automatischen Höhenanpassung erleichtern diese Systeme das Heben und präzise Positionieren von Werkstücken. Integriert in ein benutzerfreundliches Bedienfeld bieten diese Positionierer hohe Präzision bei Schweißprozessen und minimieren die Fehlerquote.

Weit verbreitet in Schweiß-, Montage- und Qualitätskontrollprozessen in modernen Produktionslinien erhöhen diese Systeme die Arbeitssicherheit und maximieren die Qualität und Langlebigkeit in der industriellen Produktion.

Highlights

Werkstückabmessungen: 300x300mm – 1500x1500mm
Werkstücklänge: 15000 mm (max.)
Werkstückgewicht: 10.000 kg. (max.)
Die Rotation sowie die Auf- und Abbewegungen des zu bearbeitenden Materials erfolgen über ein am Rotator montiertes Kettensystem.
Dank verschiedener Verbindungselemente wird es allen Montageanforderungen gerecht.
Das Grundprinzip der Anlage besteht darin, dass bereits verschweißte (zentrierte) Materialien wie Kastenprofile, Strukturträger, Kranträger, Kranausleger, Fahrzeugchassis etc. mit unterschiedlichen Geometrien in unterschiedlichen Längen und Breiten zum manuellen Schweißen gedreht, abgesenkt und angehoben werden können.
Die Kettenarme heben sich automatisch an, wenn das Werkstück angehoben wird. Der Kettenabstand wird vergrößert, um das Werkstück von oben platzieren zu können. Beim Zurücklegen des Werkstücks auf die Kette schließen sich die Arme und das Werkstück wird fester von der Kette gegriffen. So kann das Werkstück gedreht werden, ohne dass es während der Drehung wackelt.
Je nach Werkstücklänge können die Drehgeräte am Boden befestigt oder in unterschiedlichen Abständen platziert werden, um Arbeitsfläche zu sparen.
Die Konverter verfügen über eine kompakte Struktur und arbeiten dank des integrierten elektrischen Automatisierungssystems synchron, was eine einfache Steuerung und Verwendung ermöglicht und Ihnen Zeit spart.
Das Werkstück kann mithilfe der Arme und des Kettensystems am Rotator auf und ab bewegt werden, wodurch eine bequeme Schweißposition ermöglicht wird.
Rotatorkörper können synchron betrieben werden, um reguläre Teile zu positionieren. Sie können aber auch unabhängig voneinander betrieben werden, um Teile mit asymmetrischen Strukturen (schmal an einem Ende und breit am anderen) zu drehen.
Es ermöglicht das Schweißen und Bearbeiten durch Drehen des zwischen zwei gegenüberliegenden Rotatorkörpern platzierten Werkstücks und Anhalten in den gewünschten Winkeln, ohne dass weitere Werkzeuge, Kräne usw. erforderlich sind.
  • Ausgestattet mit einem leistungsstarken Kettenmechanismus, der die sichere Handhabung und Drehung von großen und schweren Werkstücken gewährleistet.
  • Er kann in Automatisierungssysteme integriert und mit Säulenauslegersystemen synchronisiert werden, um die Produktivität zu erhöhen.
  • Der präzise Geschwindigkeitsregelungsmechanismus gewährleistet eine stabile und vibrationsfreie Drehung mit dem Kettensystem.
  • Die verstärkte Stahlkonstruktion des Gehäuses gewährleistet den zuverlässigen Betrieb der Kettenpositionierer in schweren Industrieumgebungen.
Technische Informationen
[table id=8 /]

Dies schließt sich in 21Sekunden