Konventionelle Rotatorsysteme

Konvansiyonel Rotator-Systeme sind mechanische Vorrichtungen, die die Drehung von zylindrischen Werkstücken während Schweiß- und Montageprozessen ermöglichen. Sie arbeiten innerhalb eines festen Durchmesserbereichs und müssen manuell angepasst werden, um verschiedene Werkstückgrößen aufnehmen zu können.

Diese Systeme verfügen über eine hohe Tragfähigkeit und werden häufig in der Schwerindustrie eingesetzt. Der Abstand zwischen den Rollen kann manuell eingestellt werden, wodurch sich Werkstücke mit unterschiedlichen Durchmessern und Längen präzise positionieren lassen.

Konventionelle Rotator-Systeme sind ein wichtiges Element in der industriellen Fertigung und tragen wesentlich zur Erhöhung von Qualität und Präzision bei.

Selbstpositionierende Funktion in den Größen zwischen Ø500 – Ø4500 mm. (Herstellung in gewünschten Größen auf Kundenwunsch)

Verschiedene Modelloptionen, konventionell oder selbsteinstellend

Stoß- und vibrationshemmende Polyurethanräder
Laufrollen auf Schienen (Tragwagen)
Synchronisierte Arbeitsfunktionen mit Säulenauslegersystemen

Automatische Durchmesseranpassungen

Einstellbare Drehzahl und digitale Drehzahlanzeige

Drahtlose Steuerungsoptionen

Produktfotos
Technische Informationen

FEATURES

EPC 5

EPC 10

EPC 15

EPC 20

EPC 30

EPC 40

EPC 50

EPC 60

EPC 75

MIN D Smallest Diameter (mm)

500

500

500

500

700

750

750

750

1500

MAX D Largest Diameter (mm)

4500

4500

4500

4500

5000

5000

5000

5000

6000

Loading Capacity (kg)

5000

10000

15000

20000

30000

40000

50000

60000

75000

Rotation Capacity (kg)

7000

15000

20000

25000

35000

45000

60000

70000

85000

Wheel Diameter (mm) A

330

330

330

330

400

400

450

450

450

Wheel Width (mm)

100

125

160

170

175

175

200

225

225

Wheel Coating

Pu

Pu

Pu

Pu

Pu

Pu

Pu

Pu

Pu

Synchronisation (more than one rotators work at the same time)

Yes

Yes

Yes

Yes

Yes

Yes

Yes

Yes

Yes

Synchronisation Cable Length (m)

Opt

Opt

Opt

Opt

Opt

Opt

Opt"

Opt

Opt

Remote Control with Digital Speed indicator

Opt

Opt

Opt

Opt

Opt

Opt

Opt

Opt

Opt

Thermic Protection for Each Motors

Yes

Yes

Yes

Yes

Yes

Yes

Yes

Yes

Yes

Highlights

  • Bei herkömmlichen Drehsystemen lässt sich der Radabstand manuell einstellen, sodass zylindrische Werkstücke unterschiedlicher Durchmesser und Größen problemlos positioniert werden können.
  • Dank der feinfühligen Geschwindigkeitsregelung kann der Bediener die Rotationsgeschwindigkeit des Werkstücks über die digitale Drehzahlanzeige anpassen.
  • Diese für den Schwerindustriebereich konzipierten Systeme verfügen über eine hohe Tragfähigkeit.
  • Herkömmliche Drehsysteme können synchron mit Säulenauslegersystemen und anderen Schweißautomatisierungsgeräten arbeiten.

Was sind konventionelle Rotatorsysteme?

Konventionelle Drehsysteme sind mechanische Systeme, die das Drehen zylindrischer Werkstücke bei Schweiß-, Montage- und Schleifprozessen ermöglichen. Diese Systeme sind für Werkstücke mit konstantem Durchmesser oder in einem festen Bereich ausgelegt und verfügen über eine manuell verstellbare Radstruktur.

Der Bediener passt den Abstand zwischen den Rädern je nach Werkstückdurchmesser an und passt das Drehsystem so an. Diese Systeme ermöglichen das Drehen von Rohren, Tanks, Druckbehältern und großen Metallzylindern und ermöglichen so präzisere und stabilere Schweißvorgänge.

Konventionelle Drehsysteme haben eine hohe Tragfähigkeit und werden üblicherweise in der Schwerindustrie eingesetzt. Dank der stahl- oder polyurethanbeschichteten Räder wird eine vibrationsfreie und stabile Rotation gewährleistet, ohne die Oberfläche der Werkstücke zu beschädigen. Die feinfühlige Geschwindigkeitsregelung und die digitale Geschwindigkeitsanzeige ermöglichen dem Bediener die Anpassung der Drehgeschwindigkeit des Werkstücks. Gleichzeitig lässt sich das System einfach manuell per Fernbedienung oder Bedienfeld steuern.

Konventionelle Drehsysteme lassen sich in Automatisierungssysteme und Säulenauslegersysteme integrieren und sorgen so für einen effizienteren und sichereren Arbeitsablauf in Produktionslinien. Dank ihres geringen Wartungsaufwands und der robusten Karosseriestruktur sind sie langlebig. Diese Systeme, die in der industriellen Produktion in Bereichen wie der Rohrherstellung, dem Schiffbau, dem Metallflaschenschweißen und der Druckbehälterherstellung weit verbreitet sind, sind Schweißunterstützungsgeräte, die erhebliche Vorteile hinsichtlich Präzision, Langlebigkeit und Arbeitssicherheit bieten.