Rotator vom Spezialtyp

Spezial-Rotator-Systeme sind individuell anpassbare Geräte, die auf spezifische Arbeits- und Projektanforderungen zugeschnitten sind. Dieses System kommt zum Einsatz, wenn Standard-Rotatorsysteme nicht ausreichen.

Spezialsysteme werden in der Regel für Schweißprozesse von Werkstücken mit nicht standardmäßigen Abmessungen, Gewichten oder Formen bevorzugt. Diese Systeme ermöglichen sowohl eine präzise Werkstückbearbeitung als auch effizientere Produktionsprozesse.

Stoß- und vibrationshemmende Polyurethanräder
Laufrollen auf Schienen (Tragwagen)
Synchronisierte Arbeitsfunktionen mit Säulenauslegersystemen
Automatische Durchmesseranpassungen
Einstellbare Drehzahl und digitale Drehzahlanzeige
Optionen für die drahtlose SteuerungOptionen für die drahtlose Steuerung

Was ist ein Rotator vom Spezialtyp?

Sonderanlagen bestehen aus anpassbarer Ausrüstung und sind für anspruchsvolle Arbeitsbedingungen ausgelegt. Die Anlage kann Teile mit einem Gewicht von 5 bis 150 Tonnen und unterschiedlichen Durchmessern verarbeiten. Sie bietet anpassbare Strukturen entsprechend den Abmessungen und Formen des Materials, insbesondere bei komplexen Projekten.

Sonderanlagen können mit selbsteinstellenden oder manuellen Einstellmöglichkeiten ausgestattet werden und gewährleisten eine präzise Werkstückdrehung während des Schweißvorgangs. Darüber hinaus sind diese Mechanismen auf das jeweilige Werkstück optimiert, wodurch die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht und die Fehlerquote minimiert wird.

Ein weiteres Merkmal, das bei Sonderanlagen individuell angepasst werden kann, sind die verwendeten Raddesigns und -materialien. Je nach Projektbedarf werden Polyurethan- oder Stahlräder gewählt. Beispielsweise werden Stahlräder bei Projekten mit hohen Temperaturen und schweren Lasten bevorzugt, während Polyurethan-beschichtete Räder auf empfindlichen Oberflächen eingesetzt werden. Die automatische Einstellfunktion der Räder bietet flexible Lösungen für Werkstücke unterschiedlicher Größe.

Herkömmliche Drehvorrichtungen lassen sich in Automatisierungssysteme und Säulenauslegersysteme integrieren und sorgen so für einen effizienteren und sichereren Arbeitsablauf in Produktionslinien. Dank des geringen Wartungsaufwands und der robusten Karosseriekonstruktion ist die Anlage langlebig.

Diese Systeme finden breite Anwendung in der industriellen Produktion, beispielsweise in der Rohrproduktion, im Schiffbau, beim Schweißen von Metallflaschen und im Druckbehälterbau. Sie bieten Schweißunterstützung und bieten deutliche Vorteile hinsichtlich Präzision, Langlebigkeit und Arbeitssicherheit.

Ein weiteres Merkmal, das bei Sondersystemen individuell angepasst werden kann, sind die Radausführungen und -materialien. Je nach Projektbedarf werden Polyurethan- oder Stahlräder gewählt. Stahlräder werden beispielsweise bei hohen Temperaturen und hohen Lasten bevorzugt, Polyurethan-beschichtete Räder hingegen bei empfindlichen Oberflächen. Die automatische Radverstellung bietet flexible Lösungen für Werkstücke unterschiedlicher Größe.

Die Anlage lässt sich in konventionelle Drehvorrichtungen, Automatisierungssysteme und Säulenauslegersysteme integrieren und sorgt so für effizientere und sicherere Arbeitsabläufe in Produktionslinien. Dank des geringen Wartungsaufwands und der robusten Karosseriekonstruktion ist die Anlage langlebig.

Diese Systeme finden breite Anwendung in der industriellen Produktion, beispielsweise in der Rohrproduktion, im Schiffbau, beim Schweißen von Metallflaschen und im Druckbehälterbau. Sie bieten Schweißunterstützung und bieten deutliche Vorteile hinsichtlich Präzision, Langlebigkeit und Arbeitssicherheit.

Highlights

  • Spezielle Rotator-Rotator-Systeme sind speziell für große, asymmetrische oder speziell geformte Werkstücke konzipiert, die nicht in Standard-Rotatorsysteme passen. Sie zentrieren das Werkstück automatisch und minimieren so manuelle Eingriffe.Ausgestattet mit Modellen mit hoher Tragkraft für eine stabile Rotation großer und schwerer Werkstücke.Ausgestattet mit Modellen mit hoher Tragkraft für eine stabile Rotation großer und schwerer Werkstücke.