WIG-Schweißgeräte

TIG-Schweißmaschinen sind eine bevorzugte Schweißmethode für Anwendungen, bei denen eine präzise Schweißnaht und eine ästhetische Optik gefragt sind. Sie liefern hervorragende Ergebnisse beim Verbinden von dünnen und speziellen Legierungen (wie Edelstahl, Aluminium, Titan usw.). Dieses Verfahren verwendet inerte Gase wie Argon, die den Schweißbereich vor Umgebungseinflüssen schützen und so die Schweißqualität erhöhen.

Darüber hinaus ermöglicht die präzise Steuerung von Stromstärke und Wärmeeinbringung, dass mögliche Verformungen auf ein Minimum reduziert werden.

TIG-Schweißmaschinen bieten sowohl in manuellen als auch in automatisierten Produktionslinien ideale Lösungen für zuverlässige und reproduzierbare Schweißnähte. Sie werden häufig in Branchen eingesetzt, die qualitativ hochwertige und dichte Verbindungen erfordern, wie z. B. in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie. Dank der punktuellen und kontrollierten Wärmeeinbringung werden Verzüge am Werkstück auf ein Minimum reduziert. Dadurch überzeugen die Schweißnähte sowohl mechanisch als auch optisch durch höchste Qualität.

Was sind WIG-Schweißgeräte?

WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen) ist ein Verfahren, das speziell für Branchen entwickelt wurde, die hohe Qualität und Präzision beim Schweißen anstreben. Dabei werden Wolframelektroden und Schutzgas (meist Argon) verwendet. Die Wolframelektrode hat eine nichtschmelzende Struktur, wodurch beim Schweißen nur der Draht bzw. Schweißstab schmilzt. Dadurch werden Werkstückoberfläche und Schweißbereich kontrolliert hoher Hitze ausgesetzt.

WIG-Schweißgeräte übertragen den elektrischen Strom kontrolliert auf das Werkstück und gewährleisten so eine saubere und glatte Naht in der durch das Schutzgas erzeugten Atmosphäre. Die richtige Temperatureinstellung verhindert Verformungen dünner Materialien und gewährleistet ein tiefes Eindringen in dicke Materialien.

In der industriellen Produktion wird WIG-Schweißen häufig eingesetzt, beispielsweise in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, wo Hygienebedingungen im Vordergrund stehen, in petrochemischen Anlagen, wo chemische Beständigkeit eine wichtige Rolle spielt, und in der Luftfahrtindustrie, wo langlebige Verbindungen gefragt sind.

WIG-Schweißgeräte werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt und können manuell oder automatisch bedient werden. Im manuellen Betrieb kann der Bediener die Drahtvorschubgeschwindigkeit und den Schweißwinkel direkt steuern. Dies bietet große Flexibilität, insbesondere in kleinen Werkstätten oder bei Projekten, die Feinarbeit erfordern.

Die Invertertechnologie dieser Geräte ist leichter als ältere Transformatormodelle, spart Energie und verbessert die Nahtqualität deutlich. Inverterbasierte WIG-Schweißgeräte regeln Strom und Spannung dank ihrer reaktionsschnellen elektronischen Regelkreise sofort und halten so die Schweißparameter stets optimal.

Technische Informationen
  • Großer Strom- und Spannungsregelbereich: Ermöglicht stabiles und sauberes Schweißen unterschiedlicher Materialarten, unabhängig davon, ob diese dünn oder dick sind. Variable Frequenz- und Impulssteuerung:
  • Reduziert das Risiko einer Verformung durch präzise Einstellung der Wärme und des Eindringgrades in der Schweißnaht.